
Zum Osterfest durften – nach siebenwöchiger Zeit der auch musikalischen Askese – erstmals wieder prächtig besetzte Werke erklingen und entsprechend groß ist die Zahl der Kompositionen, die für diesen Anlass verfasst wurden.
Auf dem Programm stehen Werke von Komponisten, die in den wirtschaftlichen und kulturellen Metropolen der späten Hansezeit wirkten: Andreas Hakenberger, Nicolaus Zangius, Johann Wanning (Danzig) und Hieronymus Praetorius, Thomas Selle, Matthias Weckmann (Hamburg); ferner von Marcin Mielszewski (Krakau/Breslau), Philipp Dulichius (Stettin) und Bartholomäus Gesius (Frankfurt/Oder).
Es musizieren acht Vokalsolist:innen und zwölf Instrumentalist:innen mit historischen Instrumenten wie Zink, Barockposaune, Viola da gamba, Barockvioline, Chitarrone und Orgel.
Tickets: 20 € / erm. 12 € (Schüler:innen, Studierende u. Schwerbehinderte)
10% Ermäßigung für Inhaber:innen der NDR Kultur Karte
Bei allen bekannten Lübecker Vorverkaufsstellen, online unter www.luebeck-ticket.de und am Konzerttag an der Abendkasse
Weitere Informationen finden Sie HIER
Veranstalter: Orlando e. V.
In Kooperation mit dem Europäischen Hansemuseum Lübeck, dem Dom zu Lübeck und der Musikhochschule Lübeck
Aktuelle Informationen zu pandemiebedingten Einschränkungen finden Sie auf der Internetseite des Doms.