Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Wie es begann...
„Im Augenblick habt ihr mehr als die anderen“, erinnert der Apostel Paulus in seinem Brief die Gemeinde in Korinth. „Darum ist es nur recht, dass ihr denen helft, die in Not sind.“ So rief Paulus zu einer Kollekte für die verarmte Gemeinde in Jerusalem auf.
Es entstanden die regelmäßigen gottesdienstlichen Kollekten, Gaben und Opfer als die älteste Form der Hilfe von Christinnen und Christen untereinander. Hinzugekommen sind Spenden, Sammlungen und Stiftungen für besondere Zwecke und Aufgaben in Kirche und Diakonie.

Herzlichen Dank!
Mit Ihrer Kirchensteuer fördern Sie das Leben Ihrer Nordkirche. Sie leisten einen wesentlichen finanziellen Beitrag dafür, dass der christliche Glaube weitergegeben und Menschen auf ihrem Lebensweg begleitet werden können - in den Gottesdiensten, durch die Arbeit in den Kirchengemeinden, in den Kindertagesstätten, in der Jugendarbeit, in der Erwachsenenbildung, in der Kirchenmusik oder in den vielen diakonischen Einrichtungen und Beratungsstellen. Ohne Ihre Unterstützung wäre der vielfältige Dienst der Nordkirche nicht möglich.

Die Kirche ist da, wo sie gebraucht wird. Damit folgt sie ihrem biblischen Auftrag: „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst” - sagt Jesus. Diese Liebe kann man nicht mit Geld kaufen. Aber die Kirchensteuer gewährleistet, dass sich Menschen hauptberuflich Zeit nehmen können, um anderen zu helfen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und für Ihre Bereitschaft, unsere Arbeit mit Ihrer Kirchensteuer zu unterstützen!
Ihre Nordkirche

Sie haben Fragen zum Thema Kirche und Finanzen?
Auf der Internetseite der Nordkirche finden Sie detaillierte Informationen

 Informationen der Evangelischen Kirche in Deutschland zu Kirchenfinanzen finden Sie  HIER!